Erster Probeschlag, Ruderbruch und Rückschlag

2. November 2025 0 Von Frederick von Hülsen

Am ist es dann endlich soweit: der erste Probetörn!

Bei bestem Wetter und schön auflandigem Wind segeln wir gemeinsam mit Eike Zimmermann und seiner Trux bis zur großen-Tonne vor Travemünde und zurück. Auf dem Rückweg treffen wir noch Victor Angelo mit seiner Antje. Alles verläuft super, und das erste Mal Segeln mit Roc macht einfach großen Spaß.

Am Samstag, den 19 Juli, soll es dann richtig losgehen — mit schönem Nordwind starten wir von der Seemannsschule. Am Wind, schön auf der Kante liegend, kreuzen wir vor Publikum der Travemünder Woche hinaus — Richtung Urlaub.

Ruderbruch und Rückschlag

Doch kurz vor dem ersten langen Schlag gibt es plötzlich einen merkwürdigen Ruck am Ruder — und im nächsten Moment ist es lose. Reindrücken hilft nichts. Also lieber schnell die Segel runter und zurück in den Hafen — was ist da los?

Ohne Segel und ohne Manövriermöglichkeit treiben wir immer schneller bei hoher Welle auf den Strand zu — ausgerechnet den, an dem wir sonst so gern Lagerfeuer machen.

Also: Motor an, Ruder raus und hoffen, dass der Motor anspringt, bevor wir feststecken.

Zum Glück klappt alles soweit, und wir schaffen es bis in den Passathafen.

Beim Versuch, das Ruder wieder einzuhängen, quetscht sich Peter leider den Finger — der sofort in den Disco-Modus schaltet und fleißig die Farbe wechselt. Er macht sich also auf die Suche nach einem Sanitäter (dank der Travemünder Woche zum Glück keine Mammutaufgabe). Währenddessen kümmert sich der zweite Freizeitpirat unserer Lieblingscrew um das Ruderproblem. Da das allein kaum machbar ist, eilt Basti schnell herbei.

Beim Versuch, das Ruder wieder einzusetzen, stellen wir jedoch fest, dass sich der untere Bolzen gelöst haben muss — und nun vermutlich sein weiteres Leben bei den Fischen verbringt.

Was nun?

Nach einem Eis (zur Kühlung des Fingers) und einem Imbiss müssen wir uns geschlagen geben und legen uns noch am selben Tag vom Passathafen zurück in die Wiek zur Seemannsschule, erschöpft von dem anstrengenden Tag fallen wir schnell ins Bett, wenn acuh etwas enttäuscht travemünde immernoch nicht verlassen haben zu Können.

Neuer Bolzen und Aufbruch

Am Montag kummern Wir uns um den verlorenen Bolzen. Obwohl das zolllge Feingewincje G 8 alles andere als Standard Ist, gelingt es uns, in den Tiefen der Berufsschule einen passenden Gewindeschneider zu finden. Mit Hilfe von Werkstattmeister Kai Brett halten wir bereits um 1 1 Uhr einen neu gedrehten Edelstahlbolzen in der Hand.

Nachdem das Ruder wieder montiert ist, hält uns heute jedoch das Wetter auf — kein Wind, aber Regen.

Also werkeln wir noch ein wenig am Boot und genießen den Abend mit einem Glas Rotwein. Spontan laden wir Jasper von Lewinski ein, uns die ersten zwei Tage zu begleiten. Nach kurzem Überlegen sagt er zu.