Erster Probeschlag, Ruderbruch und Rückschlag
Am ist es dann endlich soweit: der erste Probetörn! Bei bestem Wetter und schön auflandigem Wind segeln wir gemeinsam mit Eike Zimmermann und seiner Trux bis zur großen-Tonne vor Travemünde und zurück. Auf dem Rückweg treffen wir noch Victor Angelo mit seiner Antje. Alles verläuft super, und das erste Mal Segeln mit Roc macht einfach…
Waschtag
Also setzten wir Kurs nach Ystad. Die Überfahrt verlief ruhig, der Hafen selbst gefiel uns zwar nicht besonders, bot aber alles, was man braucht. Beim Landgang entdeckten wir die schönen Seiten der Stadt – die alten Gassen, die bunten Holzhäuser, das gemütliche Flair. Danach kauften wir für die nächsten Tage ein. Zurück an Bord gab…
Auf nach Schweden (mit oder Ohne Bilgenpumpe?!)
Am nächsten Morgen stand die Überfahrt nach Schweden an. Der Wind hatte nicht nachgelassen – und die Wellen erst recht nicht. Doch für unseren Kurs Richtung Trelleborg kam der Wind aus Nordost und war damit günstig. Kurz nach dem Ablegen stellten wir erneut ein Problem an der Bilgenpumpe fest: Der Schwimmerschalter löste nicht mehr automatisch…
Møns Klint
Am Vormittag des 28. Juli segelten wir zu den Kreidefelsen von Møns Klint — ein unglaublicher Anblick. Da unser Freund Finn Weinknecht uns diesen Ort empfohlen hatte, packten wir erneut den Anker aus. Freddy, besonders begeistert von der Empfehlung, schwamm an Land, während Peter vom Boot aus den Blick auf die weißen Felsen genoss –…
Ohne Plan aber mit leitung?
Das Bilgenpumpen-Thema beschäftigte uns weiterhin – spätestens alle 1 ,5 Stunden, wenn wieder manuell gepumpt werden musste. Auch in unseren Köpfen blieb es präsent, denn die Ursache war noch unklar. Am Morgen des 27. Juli gingen wir die möglichen Fehlerquellen noch einmal durch — und fanden sie: ein zu langer Bolzen am Pluspol der Batterie.…
Grundkontakt und ein Misteriöses Schiffwrack
Nach der unruhigen Nacht war klar, dass unser Aufenthalt hier weder gemütlich noch lang werden würde. Aber ohne wenigstens einmal die Insel mit dem Wrack besucht zu haben, wollten wir nicht weiter. Also packten wir unseren größten Seesack mit trockener Kleidung, einem Handtuch und einer Zange – falls sich an dem verlassenen Boot etwas Brauchbares…
Auf nach Dänemark!!!
Am 24. Juli brachen wir nach dem Aufwachen zügig auf — schließlich stand die Überfahrt nach Dänemark an, eine Etappe, die etwas länger war als die der ersten beiden Tage. Der Wind war schwach (8—1 0 Knoten), die Überfahrt verlief wunderbar Im Halbwindkurs bei gemütlicher Welle segelten wir mit der großen Genua Richtung Norden, frühstückten…
Erste Etappe: Mit Jasper über Poel nach Warnemünde
Dienstag, der 22. Juli, 8 Uhr morgens. Nachdem wir die letzten Dinge verstaut und noch einen kleinen Einkauf erledigt haben, legen wir in der Ruhe des Morgens ab. Zunächst bei kaum Wind dümpeln wir aus der Wiek und die Trave hinunter in die Ostsee. Dort angekommen, machen wir gute Fahrt und genießen, wie Roc die…
Kai Brett und die Geschichte des Bolzens
Am Montag kümmern wir uns um den verlorenen Bolzen. nachdem uns Scholi beim feststellen der Gewindeart hilft, schickt er uns schließlich weiter und obwohl das zolllge Feingewincje G 8 alles andere als Standard Ist, gelingt es uns, in den Tiefen der Berufsschule einen passenden Gewindeschneider zu finden. Mit Hilfe von Werkstattmeister Kai Brett halten wir…
Quellen und die ersten nächte
Am Freitag, den …, ist es endlich so weit: Roc geht — in der Hand von Frederick von Hälsen — nach langer Arbeit von Peter und Freddy in Travemünde bei der Böbs-Werft ins Wasser. Das Boot ist soweit dicht, dass wir noch am selben Tag die Elektrik einbauen können und sogar die erste Nacht an…